Von der Machbarkeitsanalyse zur Kalkulation – clous.craft macht's möglich.

  • Machbarkeit

  • Vertriebler

  • Enterprise

Machbarkeit

ab 399€/ User pro Monat

Ideal für kleinere Unternehmen mit grundlegenden Bedürfnissen.

Termin vereinbaren

Vertriebler

ab 1.599€/ Unternehmen pro Monat

Ideal für mittelständische Unternehmen, mit erweiterten Funktionen und Support.

Termin vereinbaren

Enterprise

auf Anfrage

Ideal für große Unternehmen oder solche mit speziellen Anforderungen.

Termin vereinbaren
User 1 5 Blue-Check
Machbarkeitsanalyse Blue-Check Blue-Check Blue-Check
Kalkulation Blue-Check Blue-Check
Support

E-Mail

Telefon

Persönlicher Ansprechpartner

CRM-Integration

Blue-Check

Blue-Check

FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu clous.craft

Was ist clous.craft?

clous.craft ist eine fortschrittliche Softwarelösung, die die Machbarkeit von CAD-Daten und technischen Zeichnungen anhand spezifischer Herstellungsverfahren analysiert. Die Ergebnisse werden von erfahrenen Ingenieuren überprüft und innerhalb von 24 Stunden bereitgestellt.

Wie funktioniert clous.craft?

Sie laden einfach Ihre CAD-Daten hoch, wählen die relevanten Herstellungsverfahren aus, und ClousCraft übernimmt den Rest. Nach einer automatischen Analyse überprüft ein Ingenieur die Ergebnisse, und Sie erhalten einen detaillierten Bericht innerhalb von 24 Stunden.

Wie sicher sind meine Daten?

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden neueste Verschlüsselungstechnologien und halten alle relevanten Datenschutzbestimmungen ein.

Wie lange dauert die Analyse?

Die Analyse und Überprüfung durch clous.craft werden innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Sie erhalten dann einen umfassenden Bericht.

Kann clous.craft in meinen bestehenden Workflow integriert werden?

Ja, clous.craft kann nahtlos in die meisten gängigen Systeme und Arbeitsabläufe integriert werden.

Wie viel kostet clous.craft?

Wir bieten verschiedene Preismodelle an, um unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abzudecken. Bitte kontaktieren Sie uns, um ein individuelles Angebot zu erhalten.

Für wen ist clous.craft gedacht?

ClousCraft ist ideal für mittelständische Unternehmen im Maschinenbau und produzierenden Gewerbe. Es ist einfach zu bedienen, sodass technische Expertise nicht erforderlich ist.

Wie genau sind die Ergebnisse?

Die Ergebnisse von ClousCraft sind hochpräzise, da sie auf fortschrittlichen Algorithmen basieren und von erfahrenen Ingenieuren überprüft werden.

Was, wenn ich Unterstützung benötige?

Unser engagiertes Support-Team steht Ihnen bei Fragen oder Bedenken zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder Live-Chat.

Wie kann ich clous.craft testen?

Wir bieten eine Demoversion an, damit Sie die Leistungsfähigkeit von ClousCraft selbst erleben können. Kontaktieren Sie uns, um Zugang zur Demo zu erhalten.

Welche Fertigungsverfahren können implementiert werden?

Hier ein Auszug:

  1. CNC-Bearbeitung (Fräsen und Drehen):

    • Prüfkriterien könnten Toleranzen, Oberflächenbeschaffenheit, Geometriekomplexität usw. umfassen.
  2. Additive Fertigung (3D-Druck):

    • Einschließlich metallischer, keramischer und polymerer Materialien.
    • Prüfkriterien könnten Schichtdicke, Stützstrukturen, Materialverbrauch usw. sein.
  3. Spritzguss:

    • Prüfkriterien könnten Wandstärke, Entformungswinkel, Schließkraft usw. sein.
  4. Blechbearbeitung:

    • Einschließlich Laserschneiden, Biegen, Stanznibbeln usw.
    • Prüfkriterien könnten Mindestradien, Materialstärke, Schnittspalt usw. sein.
  5. Gießen (Sand-, Druck-, Kokillenguss):

    • Prüfkriterien könnten Gusskavitäten, Materialfluss, Kühlrate, Wandstärke usw. umfassen.
  6. Elektronische Fertigung (Leiterplattenherstellung):

    • Prüfkriterien könnten Leiterbahnbreite, Bohrungsdurchmesser, Abstand zwischen den Komponenten usw. sein.
  7. Laserschweißen und -schneiden:

    • Prüfkriterien könnten Schweißnahtqualität, Schnittgeschwindigkeit, Laserleistung usw. sein.
  8. Drahterodieren (EDM):

    • Prüfkriterien könnten Schnittgenauigkeit, Oberflächenqualität, Materialabtragungsrate usw. sein.
  9. Wasserstrahlschneiden:

    • Prüfkriterien könnten Schnittgeschwindigkeit, Abrasivverbrauch, Oberflächenrauheit usw. sein.

Welche Prüfkriterien gibt es?

Die Prüfkriterien für die Machbarkeit eines bestimmten Fertigungsverfahrens können stark variieren, abhängig von dem spezifischen Verfahren und dem zu fertigenden Teil. Dennoch gibt es einige allgemeine Prüfkriterien, die oft aus einer technischen Zeichnung oder einem CAD-Modell ausgelesen werden müssen:

  1. Dimensionen: Länge, Breite, Höhe, Durchmesser, Toleranzen usw. Diese grundlegenden Größen sind entscheidend für die Beurteilung der Machbarkeit in Bezug auf die Maschinenausrüstung und das Material.

  2. Geometrie: Spezifische Formen, Kurven, Ecken, Winkel usw. Einige Fertigungsverfahren haben Einschränkungen bezüglich der Geometrie, die sie effektiv herstellen können.

  3. Oberflächenrauheit: Gewünschtes Finish und Qualitätsstandard der Oberfläche. Nicht alle Fertigungsverfahren können gleichmäßig glatte Oberflächen erzeugen.

  4. Material: Das spezifische Material und dessen Eigenschaften können die Auswahl des Fertigungsverfahrens stark beeinflussen.

  5. Wandstärken: Die Mindest- und Maximale Wandstärken können die Auswahl des Fertigungsverfahrens beeinflussen, da jedes Verfahren unterschiedliche Grenzen für diese Parameter hat.

  6. Toleranzen: Die erlaubten Abweichungen von den angegebenen Abmessungen. Einige Fertigungsverfahren sind präziser als andere.

  7. Komplexität des Teils: Anzahl der Teile, Verschachtelung, Hinterschneidungen usw. Einige Verfahren sind besser für komplexe Teile geeignet, während andere für einfache Formen besser geeignet sind.

  8. Menge: Die benötigte Menge kann die Eignung eines bestimmten Fertigungsverfahrens beeinflussen, da einige Verfahren besser für Massenproduktion und andere für Kleinserien geeignet sind.

  9. Thermische Behandlungen: Die Notwendigkeit von nachträglichen Wärmebehandlungen kann das Fertigungsverfahren beeinflussen, da nicht alle Materialien und Formen diese Prozesse gleich gut überstehen.

  10. Zusätzliche Bearbeitung: Anforderungen an zusätzliche Bearbeitung wie Schleifen, Polieren oder Beschichten können auch die Auswahl des Fertigungsverfahrens beeinflussen.

Machen Sie Schluss mit repetitiven Tätigkeiten. clous.craft nimmt Ihnen die Arbeit ab.