Automatisieren Sie Ihr Engineering
Der Turbo für Ihr Digital Engineering – Maximale Effizienz durch synchronisierte Prozesse, Fehlerresistenz, Agilität und Kosteneffizienz.

Automatisieren Sie Ihr Engineering: Individuelle Workflows durch die clous.engine
Die clous.engine ist unsere hochmoderne Workflow-Automatisierungssoftware, speziell entwickelt, um im Rahmen von Auftragsentwicklungen individuelle Engineering-Workflows für unsere Kunden in den Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau und Fertigungsindustrie zu automatisieren. Unsere benutzerfreundliche Plattform ist darauf ausgelegt, spezifisch auf Ihre Unternehmensanforderungen abgestimmte Workflows zu kreieren und zu automatisieren, damit Sie Effizienz steigern, die Zusammenarbeit fördern und Ihre Projekte schneller und kosteneffizienter realisieren können.
Mit einer umfangreichen Bibliothek an standardisierten Workflow-Komponenten und der Möglichkeit zur Integration manueller Prozessschritte und Dienstleister Dritter bietet die clous.engine eine unübertroffene Flexibilität. So können wir maßgeschneiderte Lösungen für nahezu jeden Prozess in Ihrem Unternehmen entwickeln.
Skalierbare Workflows
Workflows im Kontext des Digital Engineerings sind entscheidend für die Optimierung und Effizienzsteigerung Ihrer Entwicklungs- und Fertigungsprozesse. Digital Engineering ermöglicht die nahtlose Integration von Daten, Technologien und Prozessen, um effektive und agile Arbeitsabläufe zu schaffen. Workflows sind dabei eine strukturierte Abfolge von Aufgaben und Aktivitäten, die aufeinander aufbauen und dazu beitragen, ein bestimmtes Ziel oder Ergebnis zu erreichen.
Durch die Digitalisierung von Engineering-Workflows können Sie Ihre Prozesse automatisieren, die Zusammenarbeit fördern und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen und Teams verbessern. Automatisierte Workflows ermöglichen es, manuelle Fehler zu reduzieren, Zeit und Ressourcen zu sparen und den Produktentwicklungszyklus zu verkürzen.
Innovative Lösungen wie die clous.engine unterstützen die Implementierung von maßgeschneiderten Workflows im Digital Engineering, indem sie eine breite Palette von standardisierten Komponenten und die Möglichkeit zur Integration sowohl automatisierter als auch manueller Prozessschritte bieten. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Workflows anzupassen und zu optimieren, um den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
-
Synchronisierte Prozesse
-
Fehlerresistente Automatisierung
-
Agile Anpassung
-
Kosteneffizienz
Synchronisierte Prozesse: Einheitliche Datenflüsse in Echtzeit
Durch die Digitalisierung der Engineering-Workflows mit clous.engine können Daten nahtlos zwischen verschiedenen Abteilungen und Systemen fließen. Diese Synchronisierung fördert eine reibungslose Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung in Echtzeit, wodurch Ineffizienzen und Missverständnisse minimiert werden.
Fehlerresistente Automatisierung: Weniger manuelle Fehler, mehr Qualität
Automatisierte Workflows reduzieren das Risiko manueller Fehler, die oft in komplexen Engineering-Prozessen auftreten können. Durch die Verwendung von clous.engine für die Automatisierung dieser Workflows wird die Qualität der Endprodukte erhöht und gleichzeitig der Zeitaufwand für Korrekturen reduziert.
Agile Anpassung: Flexibilität für zukunftssichere Entscheidungen
Clous.engine bietet eine flexible Architektur, die es ermöglicht, Workflows schnell an veränderte Anforderungen anzupassen. Diese Agilität ist entscheidend, um in einem sich ständig verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Kosteneffizienz: Mehr Output, weniger Ressourcen
Die Automatisierung und Optimierung von Workflows mit clous.engine sparen nicht nur Zeit, sondern auch finanzielle Ressourcen. Die effizientere Nutzung von Personal und Materialien führt zu einer Kostenreduktion, die es ermöglicht, mehr Projekte mit demselben Budget zu realisieren.
Praxisbeispiele
3D-CAD Modelle

Automatisierte Überführung von technischen Zeichnungen in 3D-Modelle
Die zeitaufwendige Überführung von technischen Zeichnungen in 3D-Modelle kann mit der clous.engine schnell und effizient durchgeführt werden. Der vorbereitete, anpassbare Workflow der clous.engine kann sowohl native als auch neutrale vektor- und bildbasierte Dateiformate wie DXF, DWG, PDF, TIFF und viele weitere Formate verarbeiten und CAD-Modelle in allen gängigen nativen und neutralen 3D-Formaten ausgeben. Auch Baugruppen sind möglich.
Technische Zeichnungen

Große Mengen an technischen Zeichnungen ändern
Bisweilen müssen größere Bestände an Produktdaten angepasst werden. Während dies für homogene Metadaten im PDM meist mit überschaubarem Aufwand möglich ist, war die Anpassung oder Ergänzung von Angaben in technischen Unterlagen wie z.B. Zeichnungen bisher ein aufwändiger, manueller Prozess. Ein angepasster Workflow der clous.engine lässt sich auf das individuelle Problem trainieren und kann diese Aufgabe mit einem hohen Automatisierungsgrad zeit- und kostensparend lösen.
Modellvereinfachung

Modellvereinfachung als IP-Schutz und Datenreduktion
Durch die Vereinfachung von 3D-Modellen kann der Datenumfang signifikant reduziert werden, ohne dass die äußere Form und relevante Anbindungspunkte einer Komponente oder eines Systems verloren gehen. Dies vereinfacht z.B. die Bereitstellung von Produktmodellen für Kund:innen oder aber auch die Verwendung von Modellen komplexer Teilsysteme in größeren Konstruktionen. Gleichzeitig lässt sich hierbei durch den Wegfall interner Strukturen Ihr IP effektiv schützen. Die clous.engine bietet einen individualisierbaren Workflow, der auch im Änderungsprozess das vereinfachte Modell auf dem aktuellen Stand hält.

Automatisierte Überführung von technischen Zeichnungen in 3D-Modelle
Die zeitaufwendige Überführung von technischen Zeichnungen in 3D-Modelle kann mit der clous.engine schnell und effizient durchgeführt werden. Der vorbereitete, anpassbare Workflow der clous.engine kann sowohl native als auch neutrale vektor- und bildbasierte Dateiformate wie DXF, DWG, PDF, TIFF und viele weitere Formate verarbeiten und CAD-Modelle in allen gängigen nativen und neutralen 3D-Formaten ausgeben. Auch Baugruppen sind möglich.

Große Mengen an technischen Zeichnungen ändern
Bisweilen müssen größere Bestände an Produktdaten angepasst werden. Während dies für homogene Metadaten im PDM meist mit überschaubarem Aufwand möglich ist, war die Anpassung oder Ergänzung von Angaben in technischen Unterlagen wie z.B. Zeichnungen bisher ein aufwändiger, manueller Prozess. Ein angepasster Workflow der clous.engine lässt sich auf das individuelle Problem trainieren und kann diese Aufgabe mit einem hohen Automatisierungsgrad zeit- und kostensparend lösen.

Modellvereinfachung als IP-Schutz und Datenreduktion
Durch die Vereinfachung von 3D-Modellen kann der Datenumfang signifikant reduziert werden, ohne dass die äußere Form und relevante Anbindungspunkte einer Komponente oder eines Systems verloren gehen. Dies vereinfacht z.B. die Bereitstellung von Produktmodellen für Kund:innen oder aber auch die Verwendung von Modellen komplexer Teilsysteme in größeren Konstruktionen. Gleichzeitig lässt sich hierbei durch den Wegfall interner Strukturen Ihr IP effektiv schützen. Die clous.engine bietet einen individualisierbaren Workflow, der auch im Änderungsprozess das vereinfachte Modell auf dem aktuellen Stand hält.
Anwendungsgebiete
-
Formen und pflegen Sie den Digital Twin Ihres Produktes mit Daten aus dem gesamten Produktlebenszyklus. Workflows der clous.engine können diese Daten an den Entstehungsorten übernehmen, analysieren, aufbereiten und Ihrem Digital Twin zuführen.
Digital Twin und digitale Durchgängigkeit Anwendungsgebiete -
Große Bestände an Produktdaten müssen regelmäßig nach neuen internen und externen Standards aktualisiert werden. Diese können Konstruktionsmodelle, Zeichnungen, Datenblätter oder Metadaten betreffen. Workflows der clous.engine können diese Aufgabe zeit- und kostensparend übernehmen und mit ihrer KI selbst individuelle Anforderungen bei der Anpassung über Produkt- und Teilefamilien hinweg berücksichtigen.
Anpassung von Produktdaten Anwendungsgebiete -
Die Workflows der clous.engine können eine Vielzahl von Kund:innenanfragen nach individuellen Vorgaben auf ihre Machbarkeit prüfen und durch die Extraktion relevanter Größen und Parameter die Kostenkalkulation unterstützen oder gar vollständig übernehmen. So sparen Sie die Zeit Ihrer Mitarbeitenden und erhöhen Ihre Chance auf Aufträge durch schnelle Angebote.
Kalkulation und Machbarkeit Anwendungsgebiete
SITUATION
For years, Logoipsum manually tracked marketing metrics using Excel, Google sheets, and complex macros
SOLUTION
Logoipsum partnered with T2D3 to document their entire customer journey and map metrics at each stage
IMPACT
Logoipsum increased data accuracy by 76% and decreased manual data collection time by 4 hours per week
SITUATION
For days, HubSpot manually tracked marketing metrics using Excel, Google sheets, and complex macros
SOLUTION
Logoipsum partnered with T2D3 to document their entire customer journey and map metrics at each stage
IMPACT
Logoipsum increased data accuracy by 76% and decreased manual data collection time by 4 hours per week
SITUATION
For years, Logoipsum manually tracked marketing metrics using Excel, Google sheets, and complex macros
SITUATION
For years, Logoipsum manually tracked marketing metrics using Excel, Google sheets, and complex macros
SITUATION
For years, Logoipsum manually tracked marketing metrics using Excel, Google sheets, and complex macros
SITUATION
For years, Logoipsum manually tracked marketing metrics using Excel, Google sheets, and complex macros
SITUATION
For years, Logoipsum manually tracked marketing metrics using Excel, Google sheets, and complex macros
SITUATION
For years, Logoipsum manually tracked marketing metrics using Excel, Google sheets, and complex macros