Revolutionieren Sie Ihren Verkaufsprozess mit ClousCraft
Möchten Sie Ihren Vertrieb auf das nächste Level heben? ClousCraft ist die Antwort. Unsere innovative Software analysiert Ihre CAD-Daten und technischen Zeichnungen individuell nach Ihren genutzten Herstellungsverfahren und Ihrem Maschinenpark. Von Fräsen bis hin zu additiver Fertigung – wir bieten präzise Einschätzungen der Machbarkeit, genau abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Das Ergebnis ist ein schneller, dynamischer Verkauf, der Ihre Kunden beeindruckt. Keine Zeitverluste, keine Unsicherheiten – nur klare, zuverlässige Ergebnisse, die Ihrem Geschäft den entscheidenden Vorsprung verschaffen.
Machen Sie den Schritt in eine erfolgreichere Zukunft mit ClousCraft.
Was bietet Ihnen ClousCraft?
Unkomplizierter Ablauf
Einfacher Daten-Upload, nutzerfreundliches Interface
Maximale Verlässlichkeit
Dank unserer Software steigert die Genauigkeit der Machbarkeitsprüfung enorm. Treten doch mal Fehler auf, übernimmt clous die Haftung.
Schnelle Machbarkeitsanalyse
Innerhalb von 24h erhalten sie die Analyse, die vorab von Ingenieuren geprüft wurde
Nutzerfreundliches Pricing
Transparente Preismodell je nach Größe Ihres Bedarfes
Modernste Datenverschlüsslung
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Daher setzten wir auf modernste Verschlüsselungstechnologie.
Extreme Skalierbarkeit und Integration
Bei der Anzahl der zu Machbarkeitsstudien gibt es keine Limits und wir können uns in gängige CRMs integrieren







Welche Vorteile hat ClousCraft?
Schnelle Analyse
Der Vertrieb wird agiler und kann schneller auf Kundenanfragen reagieren, was die Kundenzufriedenheit erhöht und den Wettbewerbsvorteil stärkt.
Direkte Kommunikation der Machbarkeit
Dies verhindert Missverständnisse und sorgt dafür, dass der Vertrieb besser informiert ist, was wiederum das Vertrauen und die Zufriedenheit des Kunden stärkt.
Fortschrittliche Integration
Dadurch können Sie schnellere und präzisere Angebote erstellen, erhöhen die Zufriedenheit Ihrer Kunden, verbessern Ihre Conversion Rates und reduzieren Fehler.


Schritt 1: Hochladen Ihrer CAD-Daten
Beginnen Sie mit dem Hochladen Ihrer CAD-Daten und technischen Zeichnungen direkt in ClousCraft. Wählen Sie die spezifischen Herstellungsverfahren aus, die Sie nutzen, um sicherzustellen, dass die Analyse auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist.

Schritt 2: Analyse und Ingenieurprüfung
ClousCraft leitet die automatische Analyse Ihrer Daten ein, wobei die Machbarkeit basierend auf den von Ihnen ausgewählten Herstellungsverfahren geprüft wird. Anschließend wird die Analyse von einem unserer erfahrenen Ingenieure überprüft, um die höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dieser Prozess dauert weniger als 24 Stunden und verbindet technologische Präzision mit menschlicher Expertise.

Schritt 3: Empfang des Analyseberichts
Nach der Prüfung erhalten Sie einen detaillierten Analysebericht, der Ihnen innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung gestellt wird. Dieser Bericht enthält detaillierte Einsichten, potenzielle Problembereiche und spezifische Empfehlungen, die auf Ihr Projekt zugeschnitten sind. Der Bericht steht zum Download oder zur Integration in Ihren Workflow bereit, sodass Sie umgehend mit der Umsetzung beginnen können.
Warum sollten Sie ClousCraft testen?
Individuelle Anpassung
Die Software ist in der Lage, die Analyse auf Ihre spezifischen Herstellungsverfahren zuzuschneiden, wodurch relevantere und nützlichere Ergebnisse erzielt werden.
Technologie und Fachwissen
ClousCraft verwendet fortschrittliche KI für die erste Analyse. clous gewährleistet eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse durch eine interne Qualitätssicherung.
Zeitersparnis
Die Analyse und Überprüfung werden innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen, wodurch der Kunde schneller zu einer Angebotserstellung kommt. Dies beschleunigt den Entscheidungsprozess und ermöglicht es Ihnen, schnellere Angebote zu erstellen.
Kosteneffizienz
Durch die automatisierte Analyse können Kosten im Vergleich zur vollständigen manuellen Prüfung gespart werden.
Intuitive Benutzeroberfläche
Der Prozess von ClousCraft ist einfach und unkompliziert, mit klaren Schritten, die auch für diejenigen ohne technische Expertise zugänglich sind.
Qualitätsberichterstattung
Die detaillierten Analyseberichte bieten klare Einsichten und Empfehlungen, die direkt in Ihren Workflow integriert werden können, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Integration in den Workflow
ClousCraft kann nahtlos in bestehende Systeme und Arbeitsabläufe integriert werden, was eine weitere Effizienzsteigerung darstellt.
Support und Service
Als Kunde von ClousCraft erhalten Sie Zugang zu Support und Service durch ein engagiertes Team, das dafür sorgt, dass Sie das Beste aus der Software herausholen.
Ihre Daten sind bei uns gut aufgehoben
Die Übermittlung der Daten von Ihnen zu uns und zurück erfolgt mit modernster Verschlüsselungstechnologie. Zudem werden alle Daten von Konvertierungsaufgaben nach der Auslieferung restlos aus unserer Datenbank gelöscht. Einzige Ausnahme: Sie möchten das nicht. Dann heben wir sie gerne auch noch etwas für Sie auf.
Wie viel kostet ClousCraft?
Basic
399€/Monat
Ideal für kleinere Unternehmen mit grundlegenden Bedürfnissen.
- 1 User inklusive
- Bis zu 10 Analysen im Monat
- 1 Slot für Herstellungsanalysen
- E-Mail Support
- Keine individuelle Integration
- Keine CRM-Integration
Premium
1.599€/Monat
Ideal für mittelständische Unternehmen, mit erweiterten Funktionen und Support.
- Bis zu 3 User inklusive
- Bis zu 35 Analysen im Monat
- 3 Slots für Herstellungsanalysen
- Telefonischer Support
- Benutzerdefinierte Integration
- Keine CRM-Integration
Zusätzlicher Support oder Schulungen
Ab 100€ pro Sitzung
7-Tage-kostenlose Probezeit
Sie können das für Sie passende Paket 7 Tage kostenlos testen
Aufnahme von Herstellungsprozessen
Wir beraten und unterstützen Sie gerne anhand Ihrer Dokumente eine Herstellungsanalyse nach Ihren Kriterien zu erstellen und machen Ihnen dafür ein Angebot.

Das Herzstück von clous
Mit der clous.engine können wir verschiedenste Engineering-Prozesse automatisieren. Der 2D-zu-3D-Converter ist dabei eine von vielen Funktionen.
Weitere Workflows und Prozesse sind etwa PMI Annotationen, Fertigbarkeitsanalysen oder Modelloptimierungen zur CNC Fertigung.
Vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin und erfahren Sie, wie Sie mit der clous.engine die digitale Durchgängigkeit ihres Engineering-Unternehmens verbessern können!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu ClousCraft
Was ist ClousCraft?
ClousCraft ist eine fortschrittliche Softwarelösung, die die Machbarkeit von CAD-Daten und technischen Zeichnungen anhand spezifischer Herstellungsverfahren analysiert. Die Ergebnisse werden von erfahrenen Ingenieuren überprüft und innerhalb von 24 Stunden bereitgestellt.
Wie funktioniert ClousCraft?
Sie laden einfach Ihre CAD-Daten hoch, wählen die relevanten Herstellungsverfahren aus, und ClousCraft übernimmt den Rest. Nach einer automatischen Analyse überprüft ein Ingenieur die Ergebnisse, und Sie erhalten einen detaillierten Bericht innerhalb von 24 Stunden.
Wie sicher sind meine Daten?
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden neueste Verschlüsselungstechnologien und halten alle relevanten Datenschutzbestimmungen ein.
Wie lange dauert die Analyse?
Die Analyse und Überprüfung durch einen Ingenieur werden innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen. Sie erhalten dann einen umfassenden Bericht.
Kann ClousCraft in meinen bestehenden Workflow integriert werden?
Ja, ClousCraft kann nahtlos in die meisten gängigen Systeme und Arbeitsabläufe integriert werden.
Wie viel kostet ClousCraft?
Wir bieten verschiedene Preismodelle an, um unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abzudecken. Bitte kontaktieren Sie uns, um ein individuelles Angebot zu erhalten.
Wer kann ClousCraft verwenden?
ClousCraft ist ideal für mittelständische Unternehmen im Maschinenbau und produzierenden Gewerbe. Es ist einfach zu bedienen, sodass technische Expertise nicht erforderlich ist.
Wie genau sind die Ergebnisse?
Die Ergebnisse von ClousCraft sind hochpräzise, da sie auf fortschrittlichen Algorithmen basieren und von erfahrenen Ingenieuren überprüft werden.
Was, wenn ich Unterstützung benötige?
Unser engagiertes Support-Team steht Ihnen bei Fragen oder Bedenken zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder Live-Chat.
Wie kann ich ClousCraft testen?
Wir bieten eine Demoversion an, damit Sie die Leistungsfähigkeit von ClousCraft selbst erleben können. Kontaktieren Sie uns, um Zugang zur Demo zu erhalten.
Welche Fertigungsverfahren können implementiert werden?
Hier ein Auszug:
-
CNC-Bearbeitung (Fräsen und Drehen):
- Prüfkriterien könnten Toleranzen, Oberflächenbeschaffenheit, Geometriekomplexität usw. umfassen.
-
Additive Fertigung (3D-Druck):
- Einschließlich metallischer, keramischer und polymerer Materialien.
- Prüfkriterien könnten Schichtdicke, Stützstrukturen, Materialverbrauch usw. sein.
-
Spritzguss:
- Prüfkriterien könnten Wandstärke, Entformungswinkel, Schließkraft usw. sein.
-
Blechbearbeitung:
- Einschließlich Laserschneiden, Biegen, Stanznibbeln usw.
- Prüfkriterien könnten Mindestradien, Materialstärke, Schnittspalt usw. sein.
-
Gießen (Sand-, Druck-, Kokillenguss):
- Prüfkriterien könnten Gusskavitäten, Materialfluss, Kühlrate, Wandstärke usw. umfassen.
-
Elektronische Fertigung (Leiterplattenherstellung):
- Prüfkriterien könnten Leiterbahnbreite, Bohrungsdurchmesser, Abstand zwischen den Komponenten usw. sein.
-
Laserschweißen und -schneiden:
- Prüfkriterien könnten Schweißnahtqualität, Schnittgeschwindigkeit, Laserleistung usw. sein.
-
Drahterodieren (EDM):
- Prüfkriterien könnten Schnittgenauigkeit, Oberflächenqualität, Materialabtragungsrate usw. sein.
-
Wasserstrahlschneiden:
- Prüfkriterien könnten Schnittgeschwindigkeit, Abrasivverbrauch, Oberflächenrauheit usw. sein.
Welche Prüfkriterien gibt es?
Die Prüfkriterien für die Machbarkeit eines bestimmten Fertigungsverfahrens können stark variieren, abhängig von dem spezifischen Verfahren und dem zu fertigenden Teil. Dennoch gibt es einige allgemeine Prüfkriterien, die oft aus einer technischen Zeichnung oder einem CAD-Modell ausgelesen werden müssen:
-
Dimensionen: Länge, Breite, Höhe, Durchmesser, Toleranzen usw. Diese grundlegenden Größen sind entscheidend für die Beurteilung der Machbarkeit in Bezug auf die Maschinenausrüstung und das Material.
-
Geometrie: Spezifische Formen, Kurven, Ecken, Winkel usw. Einige Fertigungsverfahren haben Einschränkungen bezüglich der Geometrie, die sie effektiv herstellen können.
-
Oberflächenrauheit: Gewünschtes Finish und Qualitätsstandard der Oberfläche. Nicht alle Fertigungsverfahren können gleichmäßig glatte Oberflächen erzeugen.
-
Material: Das spezifische Material und dessen Eigenschaften können die Auswahl des Fertigungsverfahrens stark beeinflussen.
-
Wandstärken: Die Mindest- und Maximale Wandstärken können die Auswahl des Fertigungsverfahrens beeinflussen, da jedes Verfahren unterschiedliche Grenzen für diese Parameter hat.
-
Toleranzen: Die erlaubten Abweichungen von den angegebenen Abmessungen. Einige Fertigungsverfahren sind präziser als andere.
-
Komplexität des Teils: Anzahl der Teile, Verschachtelung, Hinterschneidungen usw. Einige Verfahren sind besser für komplexe Teile geeignet, während andere für einfache Formen besser geeignet sind.
-
Menge: Die benötigte Menge kann die Eignung eines bestimmten Fertigungsverfahrens beeinflussen, da einige Verfahren besser für Massenproduktion und andere für Kleinserien geeignet sind.
-
Thermische Behandlungen: Die Notwendigkeit von nachträglichen Wärmebehandlungen kann das Fertigungsverfahren beeinflussen, da nicht alle Materialien und Formen diese Prozesse gleich gut überstehen.
-
Zusätzliche Bearbeitung: Anforderungen an zusätzliche Bearbeitung wie Schleifen, Polieren oder Beschichten können auch die Auswahl des Fertigungsverfahrens beeinflussen.
Erfolgreiche Kooperationen mit namhaften Unternehmen und Institutionen
Kooperation von CeramTec mit clous und AUCTA
CeramTec startet eigenen Online-Konfigurator mit der Technologie von clous: CeramCreator
„Produzierende Unternehmen agieren in einem Marktumfeld, das sich immer schneller wandelt und komplexer wird. Mit den daraus entstehenden Dynamiken müssen wir konstruktiv umgehen, um zukunftsgerichtete Angebote und Services entwickeln zu können", erläutert Dr. Hadi Saleh, CEO der CeramTec Gruppe.

Erfolgreicher Pilot der Meissner AG mit clous
Meissner AG bestätigt schnelle Einarbeitung und schnelle Konstruktionsergebnisse mit clous
Das etablierte Werkzeugbauunternehmen aus Mittelhessen unterzog die Lösung von clous im April 2020 einem erfolgreichen Anwendertest. Alle befragten Konstrukteure haben die einfache Bedienung der clous.Engine bestätigt und eine deutliche Bereitschaft signalisiert, die Lösung häufiger zu nutzen.

clous forscht zusammen mit dem Fraunhofer IPK
High-Level-Language und Software zu ML-unterstützten Planung von M-CAD-Kontruktionen
Wir entwickeln im Rahmen der ProFIT - Projektfinanzierung ein Lösung mit der unsere Kund:innen zukünftig in die Lage versetzt werden Konstruktionsaufgaben so zu beschreiben, dass sie von Ingenieur:innen auf der ganzen Welt zufriedenstellend gelöst werden können.
