CLOUS reduziert Durchlaufzeiten und Kosten in der Konstruktion durch Simultaneous Engineering und smartes outsourcen.

UNSER
ANGEBOT
01
SCHNELL
Durch die manuelle oder automatisierte Aufteilung mit der clous.engine von Konstruktionsaufgaben in viele unabhängige Aufgaben kann die gesamte Aufgabe durch Parallelisierung wesentlich schneller durchgeführt werden.
02
PROJEKT-
MANAGEMENT
Die Teamarbeit wird durch eine teamorientiere, intuitive und visuelle Aufgabenverwaltung (Kanban-Boards) organsiert. Der Zugang für interne Ingenieure, Ingenieure aus dem Home Office oder externe Dienstleister erfolgt schnell und einfach.
03
WELTWEITE FREMDVERGABE
Mit clous finden Sie weltweit die passenden Ingenieure für erstellten Aufgaben. Durch die Aufteilung in viele kleinere Aufgaben, weiß der bearbeitende Ingenieur nicht mehr, wie die Gesamtlösung aussieht. Dadurch bleibt das eigene IP und das der eigenen Kunden immer gewahrt.



01 Startmodell
02 Projekterstellung
03 Bereitstellung

04 Bearbeitung
Neue Anforderungen des Kunden, die umgesetzt werden sollen.
Das Startmodell wird automatisch durch einen der Clous-Algorithmen oder manuell in Teilaufgaben aufgeteilt, die unabhängig voneinander bearbeitet werden können.
Die Teilaufgaben werden mit zusätzlichen Informationen angereichert und zentral bereitgestellt.
Externe sowie interne Konstrukteure haben Zugriff auf die Teilaufgaben und können diese parallel bearbeiten.



05 Einreichung
06 Reviewprozess
07 Synthese

08 clous
Die Lösungen der Teilaufgaben werden eingereicht.
Zur Sicherung der Qualität erfolgt nach der Einreichung ein Reviewprozess.
Die fertigen Lösungen werden durch die clous.engine zu einer Gesamtlösung im CAD zusammengesetzt.
Dank Clous wurden die Anforderungen des Kunden effizient und unter Wahrung des geistigen Eigentums umgesetzt
DÜRFEN WIR VORSTELLEN: CLOUS
Clous ist ein aufstrebendes Fraunhofer-Spin-Off und hat die Vision, mit seiner Technologie die B2B-Plattform für Engineering Services zu werden. Im Dezember 2019 gegründet, investierte bereits ein paar Monate später der sehr namhafte Investor APX (Axel Springer Porsche GmbH & Co. KG) in das Team um die beiden Gründer Claas Blume und Thomas Vorsatz.
Der Kern von clous ist deren Technologie, die komplexe CAD-Konstruktionen automatisiert in kleinere und unabhängig voneinander lösbare Aufgaben zerteilt und nach erfolgreicher Bearbeitung wieder zusammenführt. Damit eröffnet clous insbesondere für mittelständische Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau ganz neue Perspektiven. Eine neue Art der Kollaboration ermöglicht es, interne Prozesse zu optimieren, Dienstleister aus der ganzen Welt nahtlos einzubinden und auch den neuen Bedürfnissen nach Remote Work gerecht zu werden.